Das ist unsere Geschichte.
Heimat verbindet, in unserem Fall sogar noch nach 10 Jahren.
Heimat verbindet, in unserem Fall sogar noch nach 10 Jahren.
Über mich
Ich bin 29 Jahre alt und wohne in Bottrop-Kirchhellen. Ich bin ein absolutes Landei und komme ursprünglich genau wie Simon aus Nettetal. Nettetal ist und bleibt im Herzen meine Heimat, hier bin ich groß geworden und hatte eine tolle Kindheit! Meine Familie und viele meiner engsten Freunde leben noch in Nettetal, sodass sich dieser Ort einfach für mich nach Heimat anfühlt!
Simon und ich waren in derselben Abi Stufe und jetzt genau 10 Jahre später haben wir durch richtung°heimat wieder Kontakt zueinander aufgebaut. Simon rief mich überraschend an, um mir von seiner Gründungsidee zu erzählen. Er wusste, dass ich in Münster an der Schule für Modemacher mein Studium zur Produktmanagerin für Modedesign und Bekleidung absolviert hatte und wollte mich für den kreativen Part mit ins Boot holen. Ich war gleich angetan von der Markenphilosophie und dem Heimatgedanken, der hinter richtung°heimat steht, da ich mich damit voll und ganz identifizieren kann.
Nachhaltigkeit
Der nachhaltige Aspekt, den wir in der Produktion unserer Produkte verfolgen liegt mir sehr am Herzen. Wir möchten dies in der gesamten Lieferkette realisieren, deswegen greifen wir für unsere Basic-Kollektion auf erprobte Kleidungsstücke von bestehenden Anbietern zurück. Wir versuchen damit möglichst nach Bedarf zu produzieren. Neben unseren Basics planen wir limitierte ergänzende Kollektionsstücke anzubieten.
Als gelernte Damenmaßschneiderin und Bekleidungstechnische Assistentin bringe ich das notwendige Know-how mit, um in Zukunft unsere geplanten Limited Editions zu entwickeln und zu designen.
richtung°heimat gibt mir die Möglichkeit meiner Leidenschaft der Bekleidungs-Entwicklung ein zu Hause zu geben und meiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Wir wollen jedem ermöglichen seine Heimat immer bei sich zu tragen. Heimatliebe ist ein Gefühl, das sich schwer in Worte fassen lässt. Wir versuchen dieses Gefühl in unseren Designs widerzuspiegeln.
Wir sind der Meinung, dass jeder ein Recht auf eine Heimat voller Liebe hat und deswegen unterstützen wir mit jedem verkauften Produkt ausgewählte und wechselnde soziale Projekte. Somit können wir gemeinsam das Gefühl von Heimatliebe stärken und verbreiten.
Über mich
Ich bin 29 Jahre alt, bei manchen auch als ‚happysimooo‘ bekannt und treibe seit 2016 in Münster mein Unwesen. Meine ursprüngliche Heimat ist Nettetal, wo ich mit Kathi gemeinsam zur Gesamtschule in Breyell gegangen bin. Als ich noch zu Hause gewohnt habe, konnte ich mir niemals vorstellen aus meiner Heimat weg zu ziehen. Wenn ich jetzt nach bereits 4 Jahren zurückblicke sehe ich das Ganze etwas anders. Münster ist meine neue Heimat geworden!
Die Marke
Die Idee zum Label ist wie so Oft im Leben durch einen reinen Zufall entstanden. Zusammen mit einem guten Kumpel habe ich während wir gewartet haben, dem Gespräch einer jungen Mutter in einem Münsteraner Print-Geschäft gelauscht. Ihr Sohn würde nach dem Abschluss seiner Abiturprüfung ein Jahr im Ausland verbringen und sollte nicht ganz ohne eine Erinnerung an die Heimat losziehen. Daher wollte sie ihm etwas mitgeben – einen Pullover bedruckt mit den Koordinaten seiner Heimat Greven.
Ich war sofort begeistert von der Idee und der Geschichte, die durch Koordinaten erzählt werden kann. Da mich die Idee nicht mehr losgelassen hat, habe ich am selben Tag 1 Stunde später bereits die ersten Prototypen besticken lassen. Als Kathi dann mit ins Boot kam, haben wir uns gemeinsam daran gemacht die Marke weiter zu entwickeln, den Online Shop aufzubauen und die ersten Produkte zu entwerfen.
Nachhaltigkeit
Bereits zu Beginn war uns beiden klar, wenn wir Kleidung verkaufen, dann muss das so nachhaltig wie nur irgendwie möglich geschehen. Daher legen wir großen Wert auf die sorgfältige Auswahl unserer Produzenten und die verwendeten Materialien.
Nachhaltigkeit bedeutet für mich persönlich neben den oben angesprochenen Aspekten ebenfalls die Verwendung von Ressourcen zu schonen, wiederverwendbare Materialien zu nutzen und auf das Nötigste zu reduzieren. Aus diesem Grund stelle ich mir bei jedem unserer Handlungsschritte die Frage: „Erzeuge ich hierdurch wirklich einen Mehrwert?“.
Gerade als junges Label ist es zu Beginn sehr schwierig der Verantwortung ‚Nachhaltigkeit‘ zu 100% gerecht zu werden. Das beginnt bei der Produktion von eigenen Schnitten, die aufgrund der hohen Produktionskosten und großen Abnahmemengen zu Beginn keine Option dargestellt haben.
Daher haben wir uns dazu entschieden zu Beginn auf nachhaltige Anbieter moderner Schnitte zu setzen und diese zu veredeln. Mittelfristig ist es unsere Vision unsere Produkte durch limitierte Auflagen eigens entworfener Schnitte zu erweitern. Langfristig ist es unser Ziel eine eigene Produktion in Europa aufzubauen.